Mit dem Startschuss zur E-Bilanz beginnt die Finanzverwaltung auch mit dem Aufbau einer gewaltigen Datenbank, die künftig als Basis für Angemessenheits- und Plausibilitätskontrollen dienen wird. Für die Unternehmen ergeben sich daraus Konsequenzen: Welche Strategien zur E-Bilanz-Umsetzung gibt es? Und welche sind für Kleinunternehmen zu empfehlen? „Die Einführung der E-Bilanz wird die Prozesse in den Unternehmen nachhaltig verändern“, sagt Darko Radevic, Steuerberater und E-Bilanz-Experte bei Rödl & Partner in Stuttgart, im Interview.
↧